zur ReservierungK prijavi

Vortrag / Predavanje Kursnummer / Številka: E-250/2023 Bereich / Kategorija: Gesellschaft / Družba KursleiterIn / Vodja tečaja: Mag. Maximilian Fritz Kontakt: Kopeinig Jože

Metropolen des Handels - Venedig / Lübeck / Lissabon

METROPOLEN
Eine Geschichte der Welt anhand von Stadtgeschichten
Mit der Entwicklung von Städten ändert sich das Zusammenleben der Menschen radikal.
Städte verlangen differenzierte Gesellschaften, verlangen Formen der Administration, der Legislative und der Kooperation.
Städte werden Orte der Sicherheit und des Wohlstands, aber auch Nährboden von Krankheiten, Konflikten und
Verelendung.

1. Abend: Montag, 6. November 2023, um 18.30 Uhr
Metropolen des Handels: VENEDIG – LÜBECK – LISSABON
In ihrem Selbstbewusstsein hat sich die Republik Venedig unter den Schutz des Apostels
Markus gestellt. Die See- und Handelsmacht an der Oberen Adria bestimmt fast 1000
Jahre lang das Handelsgeschehen im Mittelmeerraum.
Das deutsche Lübeck ist in seiner Geschichte nicht minder selbstbewusst. "Mutter der
Hanse" wird die erst im 12. Jahrhundert gegründete Handelsstadt nahe der Mündung der
Trave das "Tor zum Norden" und kontrolliert bis zum 16. Jahrhundert den Handel im Nordund
Ostseeraum.
Lissabon wird ab dem 13. Jahrhundert Hauptstadt des portugiesischen Königreiches,
einem christlichen Königreich am westlichen Rand der damals bekannten Welt. Mit dem
15. Jahrhundert steigt Portugal, namentlich die Hauptstadt, zu einem Handelsgiganten auf.

2. Abend: Montag, 13. November 2023, um 18.30 Uhr
Metropolen als Symbole der Macht: ROM – SAMARKAND – BEJING
Als imperiales Rom zur Zeit des römischen Reiches war die Stadt steingewordenes Symbol
für die Macht der Cäsaren und des römischen Imperiums, als Sitz des Bischofs von Rom,
des Papstes, wurde die ewige Stadt zur Zeit der Renaissance in einem umfangreichen Bauprogramm
zu einem Symbol päpstlichen Selbstbewusstseins.
Samarkand, das antike Afrasiab, war eine Handel-und Oasenstadt am Rand der Kizilkumwüste
und wurde durch Dschingis Khan fast vollständig zerstört. Unter dem uzbekischen
Nationalheld Timur (Tamerlan) bekam die Stadt aber im 14. Jahrhundert ein zweites Leben
geschenkt.
Eine Stadt in der Stadt – das ist die verbotene Stadt im Herzen Bejings. Fast 10.000 Gebäude
umfasst die unglaubliche kaiserliche Residenz, die vom 15. Jahrhundert bis 1911
Wohnort der "Söhne des Himmels" wurde.

3. Abend: Montag, 20. November 2023, um 18.30 Uhr
Metropolen der Moderne: WIEN – NEW YORK – SHENZHEN
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ist Wien eine der spannendsten Städte der
Welt, ein "Hotspot" für Architektur, Kultur und Kunst, ein Schmelztiegel der verschiedenen
Völker des Habsburgerreiches, ein Ort der kulturellen Innovation.
Das amerikanische New York ist die Metropole des 20. Jahrhunderts, eine Stadt der Superlative,
die die Hoch-und Tiefpunkte des Jahrhunderts in ihrer Geschichte widerspiegelt.
Das chinesische Shenzhen steht schließlich als Symbol für das technologisierte 21. Jahrhundert
und den Aufstieg Chinas zur Supermacht der Gegenwart.

Mitveranstalter: KAV Ktn.

Katoliški dom prosvete - Katholisches Bildungshaus A-9121 Tainach/Tinje Probsteiweg/Proštijska pot 1

zur ReservierungK prijavi

Vortrag / Predavanje Kursnummer / Številka: E-250/2023 KursleiterIn / Vodja tečaja: Mag. Maximilian Fritz Kontakt: Kopeinig Jože

Beitrag€ 15,00

zur ÜbersichtK pregledu