zur ReservierungK prijavi

Vortrag / Predavanje Kursnummer / Številka: E-009/2024 Bereich / Kategorija: Gesellschaft / Družba KursleiterIn / Vodja tečaja: Mag. Maximilian Fritz Kontakt: Kopeinig Jože

Aufarbeitung - wie Staaten/Gesellschaften mit der unbequemen Vergangenheit umgehen

Wer war schuld, waren wir Opfer oder Täter? Sollen wir "niemals vergessen" oder doch lieber "die Geschichte endlich abschließen"?

In der Geschichte einzelner Staaten gibt es immer wieder Ereignisse, die so gar nicht zu den meist glorreichen Texten der jeweiligen Nationalhymnen passen.

Wie aber gingen (und gehen) einzelne Staaten und Gesellschaften mit der eigenen, oft so dunklen Vergangenheit um?

An drei Abenden wollen wir drei naheliegende Beispiele der jüngeren Vergangenheit (des 20. Jahrhunderts) heranziehen und uns der unbequemen Vergangenheit und der Aufarbeitung derselben stellen.


Montag,
04.03.2024, um 19 Uhr
Das 1000-jährige Reich und sein Nachklang in die Gegenwart – die Aufarbeitung der NS-Zeit in Deutschland und Österreich

Montag,
11.03.2024, um 19 Uhr
Die Brücke von Mostar – die Aufarbeitung der Balkankriege in den Staaten des ehemaligen Jugoslawien

Mitveranstalter: KAV Kärnten

Katoliški dom prosvete - Katholisches Bildungshaus A-9121 Tainach/Tinje Probsteiweg/Proštijska pot 1

zur ReservierungK prijavi

Vortrag / Predavanje Kursnummer / Številka: E-009/2024 KursleiterIn / Vodja tečaja: Mag. Maximilian Fritz Kontakt: Kopeinig Jože

Beitrag pro Abend€ 15,00

zur ÜbersichtK pregledu