zur ReservierungK prijavi

Vortrag / Predavanje Kursnummer / Številka: E-012/2026 Bereich / Kategorija: Gesellschaft / Družba KursleiterIn / Vodja tečaja: Wilhelm Wadl Kontakt: Kopeinig Jože

1000 Jahre jüdisches Leben in Kärnten

Anfang zogen sie nur durch. Doch dies erwies sich als schwierig. Daher errichteten jüdische Fernhändler im frühen Mittelalter in Kärnten zahlreiche Stützpunkte („Judendörfer“). Ab dem 12. Jahrhundert siedelten sie dann in den allmählich entstehenden Städten und wandten sich verstärkt dem Geldgeschäft zu.

Die herausragende Stellung der Juden im Geldgeschäft war eine Konsequenz der kirchlichen Zinsverbote. Gegen Ende des Mittelalters wurden diese schon weitgehend negiert. Daher brauchte man keine Juden mehr und vertrieb diese als lästige Konkurrenz. In Kärnten einigten sich Kaiser Maximilian und die Landstände 1496 auf die Vertreibung der wenigen noch im Land ansässigen Juden.

Der zweite Teil des Vortrages behandelt die Wiederansiedlung jüdischer Menschen in Kärnten, ihre beruflichen Aktivitäten, die Gründung des Kultusvereins und der Israelitischen Kultusgemeinde, den modernen Antisemitismus, die Verfolgung in der NS-Diktatur und heutige Spuren jüdischen Lebens in Kärnten.

Referent:
Prof. Dr. Wilhelm Wadl
Ehemaliger Direktor des Landesarchivs

Katoliški dom prosvete - Katholisches Bildungshaus A-9121 Tainach/Tinje Probsteiweg/Proštijska pot 1

zur ReservierungK prijavi

Vortrag / Predavanje Kursnummer / Številka: E-012/2026 KursleiterIn / Vodja tečaja: Wilhelm Wadl Kontakt: Kopeinig Jože

Beitrag€ 15,00

zur ÜbersichtK pregledu